生物仿制药stehen zunehmend im Fokus der Aufmerksamkeit in der Gesundheitsversorgung. Vor dem Hintergrund des auslaufenden Patentschutzes bei führenden Biologika und einer mit Biosimilars gut gefüllten Pipeline steigt die Anzahl der in Europa verfügbaren Nachbauten zusehends. Der Markt biopharmazeutischer Präparate ist daher durch eine hohe Wechseldynamik gekennzeichnet.
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Versorgung in Deutschland und international? Welche Entwicklungen sind zu erwarten?
Die Publikation „Fokus Biosimilars“ gibt Antworten auf diese Fragen. Wir verfolgen die Marktentwicklung von Biosimilars vor allem in Deutschland kontinuierlich; jede Ausgabe bietet detaillierte Analysen zu einer bestimmten Substanzgruppe. Experten äußern sich zu aktuellen Themen – zum Beispiel aus den Bereichen Market Access, Regulierungsprozesse oder auch zur Arzt- und Patientensicht. Ein vergleichender Blick auf die Marktentwicklung in anderen Ländern rundet das Bild ab.
In dieser Ausgabe unseres Newsletters „Fokus Biosimilars“ geht es im ersten Beitrag um den Biosimilar-Wettbewerb in den Märkten Europas, der zweite Artikel befasst sich mit Biosimilars in Europa vor allem aus der Perspektive von Produktion und Zulassung. Der Folgebeitrag greift das Thema Biosimilar-Substitution auf, eine hochaktuelle Fragestellung, hat doch der Gesetzgeber den G-BA bis August diesen Jahres verpflichtet, über die Möglichkeiten zum Austausch von ärztlich verordneten Biologika in Apotheken zu beschließen. Zum Abschluss präsentieren wir, wie in jeder Ausgabe des Newsletters, wieder Daten und Fakten zur aktuellen Marktentwicklung – dieses Mal zum Jahr 2021 – von Biologika bzw. Biosimilars in Deutschland anhand ausgewählter Aspekte.